Montag, 18. Februar 2013

Periorale Dermatitis - Wie ich sie in den Griff bekommen habe...

Heute möchte ich über ein Thema schreiben, welches mich in letzter Zeit sehr beschäftigt hat. Wie ihr bereits schon gelesen habt, geht es um periorale Dermatitis oder auch Mundrose genannt, eine Hautkrankheit, die sich durch eine Art Ausschlag im Mundbereich äußert. 

Mitte August letzten Jahres durfte ich Bekanntschaft mit diesem "Ausschlag" machen...bei mir sah er allerdings nicht typisch nach der perioralen Dermatitis aus. Zunächst dachte ich, es wären einfach nur zwei hartnäckige Pickel, die eine Weile brauchen würden, um wieder zu verschwinden. Jedoch kamen "sie" immer wieder. 


Nach dem immer mehr von dieser Sorte hinzukamen, machte ich mir einen Hautarzttermin, auf den man natürlich Ewigkeiten warten musste. Weil diese "Flecken" immer schlimmer wurden, schmierte ich erstmal eine schöne Kortisoncreme auf sie, was sich im nachhinein als ziemlich schlecht herausstellte. Wenn ich diese Creme aufgetragen habe, waren die Flecken am nächsten Tag weg, sobald ich jedoch aufgehört habe, die Creme zu benutzen, kam der Ausschlag wieder und es wurde nur noch schlimmer. Ich suchte auch immer wieder im Internet, um was für einen Ausschlag es sich im Mundbereich handeln könnte...dabei stieß ich immer wieder auf die periorale Dermatitis, jedoch sahen die Bilder im Netz dazu komplett anders aus, als mein "Ausschlag", weswegen ich diese Krankheit erstmal ausgeschlossen habe.


Als ich endlich der Tag kam, wo ich meinen Hautarzttermin hatte, bin ich optimistisch in das Sprechzimmer gegangen, mit der Hoffnung, dass er mir irgendeine Creme verschreibt, mit welcher die Flecken wieder weggehen. Dies tat er auch, jedoch hat die Creme überhaupt nicht geholfen... Außerdem erzählte mir der Hautarzt, dass ich auf keinen Fall Kortisoncreme auf diese Hautpartien geben soll, weil diese es nur kurzfristig besser macht. Der Arzt meinte dieses Hautproblem kommt von der Sonne...Aber wie gesagt, die Creme half nicht, darum schreibe ich erst gar nicht, wie sie hieß, ich weiß es auch nicht mehr. 


Danach bin ich nochmal zum selben Hautarzt und sagte ihm, dass es keine Besserung gab. Daraufhin verschrieb er mir eine neue Creme, die allerdings genau so wenig half, wie die erste und immer noch sagte der Arzt nichts von einer Hauterkrankung namens periorale Dermatitis.


Gegen Ende des Jahres ging ich dann zu einer Ärztin der Naturheilkunde (Dr. Anke Görgner, Leipzig). Die Ärztin war wirklich sehr nett und verstand sehr gut, dass mich dieses Hautproblem fertig gemacht hat. Sie sagte mir dann, dass ich eindeutig periorale Dermatitis habe. Sie erklärte mir, dass sich Flüssigkeiten im Körper anstauen können und der Körper sowas durch solche "Flecken" deutlich macht. Des Weiteren erklärte sie mir, dass das auch viel damit zu tun hat, wie man sich selber fühlt. Stress und Dinge, die man sich nicht traut zu sagen, können diese Krankheit fördern. Sie wandte dann bei mir die Schröpf-Methode an...ich muss sagen, das hat sich echt komisch angefühlt und ich sah danach aus wie verprügelt. Außerdem hat sie mir die Coldcream von Weleda und Stiefmütterchenkraut empfohlen. Ich sollte mein Gesicht immer kalt waschen, mit dem Waschlappen ruhig etwas rubbeln und das Stiefmütterchenkraut aufkochen und es dann nachdem es abgekühlt ist mit einem Wattepad auf die betroffenen Stellen geben.  Nach den ganzen Ratschlägen der Ärztin war eine kleine Besserung erkennbar. Meine Haut war an den Stellen dann sehr trocken und leicht schuppig und die Flecken waren immer noch mehr oder weniger zu erkennen. Das Ergebnis konnte mich also noch nicht wirklich zufrieden stellen.


Ich versuchte mir also wieder selbst zu helfen und recherchierte erneut im Internet, weil ich ja nun wusste, dass ich definitiv periorale Dermatitis habe. Dort las ich, dass häufig eine "Überpflegung" der Haut die Ursache der Krankheit ist. Und ich habe mir tatsächlich viele Dinge ins Gesicht "geklatscht", weil ich mir auch sehr für das Thema Beauty und Make-Up interessiere. Es wurde eine Nulltherapie empfohlen, d.h. man soll sein Gesicht nur mit Wasser waschen und sonst keine Pflegeprodukte oder Schminke verwenden. Ich habe versucht mich daran zu halten, aber ich konnte die Schminke nicht weglassen, weil die Flecken einfach so sehr zu sehen waren. Ich habe mich echt mies gefühlt und diese Flecken haben mich ganz schön fertig gemacht. Jedoch habe ich alle Pflegeprodukte weggelassen und mein Gesicht nur mir Wasser gereinigt.


Aber zum Glück stieß ich auf den Post von LaMiezée (http://lamiezee.blogspot.de/2011/11/periorale-dermatitis-was-mir-geholfen.html), welche ebenfalls Erfahrungen mit der Krankheit hatte. Sie hat das Thermalwasser von Avène und die Creme für überempfindliche Haut ebenfalls von Avène empfohlen. Danach erkundigte ich mich auf anderen Bloggs über die Avène Produkte und ihre Wirksamkeit gegen periorale Dermatitis. Nachdem auch andere Blogger die Produkte empfohlen haben, ging ich so schnell ich konnte in die Apotheke und kaufte mir das Thermalwasser, sowie die Cicalfate Wundpflegecreme und das COUVRANCE Kompakt Creme-Make-up (reichhaltig). Schon nachdem ich die Produkte einige Tage angewendet habe, war eine deutliche Verbesserung zu erkennen. 


Ich habe nur noch diese Produkte verwendet und versucht so wenig Schminke wie möglich in mein Gesicht zu "klatschen". Und ich kann sagen, dass ich Erfolg damit hatte. Die Flecken sind zwar jetzt immer noch etwas zu sehen, aber man sieht sie kaum noch. Ab und zu kommen auch kleine neue Bläschen hinzu, aber diese gehen schnell wieder weg, sobald ich die Wundpflegecreme darauf geben. 


Auch zur Zeit verwende ich diese 3 Produkte für mein Gesicht. Aber zusätzlich dazu verwende ich jetzt noch die Creme für überempfindliche Haut (leicht) von Avène, welche meine Haut bzw. die Flecken nicht verschlimmert. 


Und hier nochmal zusammenfassend meine Tipps gegen periorale Dermatitis:


  • man sollte versuchen, so wenig Produkte wie möglich in seinem Gesicht anzuwenden (Nulltherapie)
  • Stiefmütterchen- oder Schwarzer Tee Kompressen
  • Stress vermeiden, lasst euch von den Bläschen nicht fertig machen! Sie werden wieder gehen und ihr seid deswegen kein schlechterer Mensch. Am besten meidet ihr am Anfang den Spiegel, dann vergesst ihr den Ausschlag wirklich irgendwann. Lenkt euch ab und versucht nicht daran zu denken. Eure Freunde haben euch auch mit eurem Hautproblem gern, weil sie euch als Mensch mögen! (: Also immer Kopf hoch!
  • die Avène Produkte kann ich euch wirklich nur ans Herz legen, mir haben sie sehr geholfen!!!
  • Gesicht kalt waschen und mit dem Waschlappen ganz saft tote Hautschüppchen wegrubbeln, damit sich sie Haut schneller regenerieren kann
  • gesunde Ernährung und viel Wasser trinken (ist sowieso immer gut für die Haut!)
Ich hoffe ich konnte einigen von euch weiter helfen. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. (:       

Eure Laura





6 Kommentare:

  1. Hallo Laura,
    du machst einem echt Mut! DANKE für deinen Artikel.
    Wie oft verwendest du die Wundpflegecreme von Avene, nur abends oder öfter? Und benutzt du jetzt nur noch das Make-up von Avene oder auch ganz normales?

    Liebe Grüße,
    Jacqueline

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das freut mich zu hören!!! :) ich habe die Wundpflegecreme nur abends verwendet und wirklich nur dieses Marke-up verwendet. Zur Zeit habe ich eigentlich so gut wie keine Bläschen mehr, wegwegen ich ab&zu ein leichtes Puder von Manhattan benutze, welches aber nicht zu einer Verschlimmerung führt. Außerdem verwende ich jetzt noch das korrigierende Make-up fluid von avene. :) (leider habe ich deinen Eintrag heute erst gelesen, habe aus irgendeinem Grund keine Benachrichtigung bekommen :/ )

      Löschen
  2. Hallo Laura,
    danke für deinen Beitrag.
    Ich leide auch an PD und habe jetzt viel darüber gelesen.
    Ich denke auch das ich zu Avene greißen werde, nur habe ich bis jetzt noch nichts
    über einen Reiniger von Avene gefunden den ich benutzen könnte..
    Was benutzt du da ?
    Liebe Grüße
    Franzi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey liebe Franzi :) also ich persönlich schminke mich mich dem H2O sensibio von bioderma ab, was auch keine reizenden Inhaltsstoffe besitzt und dann wasche ich mein Gesicht gründlich mit Wasser. Nur mit Wasser und danach benutze ich manchmal noch das thermalwasser von avene. Für mich klappt das so gut und ich bekomme keine hautprobleme weil ich nur Wasser zum reinigen nehme. Wenn du bei Avene bleiben willst, schau dir mal die Reinigungslotion für überemfplindliche haut an ( http://www.avene.de/produkte/uberempfindliche-haut/uberempfindliche-haut/reinigungslotion-fur-uberempfindliche-haut-1 ) & hol dir erstmal eine Probe aus der Apotheke um zu testen wie deine haut darauf reagiert. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen. Liebe grüße :) p.s.: ich habe auch wieder PD Flecken, aber mit der wundcreme gehen sie immer gut weg. Ärgerlich nur, dass doch immer wieder neue flecken kommen :(

      Löschen
  3. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Laura,
    allererste möchte ich für deinen Beitrag bedanken. Ich kann ich ganz gut in deiner Situation vorstellen, weil ich selbst von Schuppenflechte im Gesicht betroffen bin. Und ich hab bemerkt, dass du fast dieselbe Tipps zur Krankheitsverwaltung benutzt wie ich. Außer Behandlungsmittel gewiss. Ich wünsch dir viel Erfolg und alles Gute!
    LG Marta

    AntwortenLöschen